40

Anzahl Anträge und Anfragen in der laufenden Legislaturperiode

Unsere Arbeitsschwerpunkte in der laufenden Legislaturperiode werden und wurden von den an uns gerichteten Anfragen seitens der Bürgerschaft bestimmt – die daraus resultierenden Schwerpunkte haben wir mal nach Ausschüssen aufgeteilt dargestellt und diese ergeben ein eindeutiges Bild – dies prägt natürlich unsere Wahlkampfschwerpunkte 2025:

Tools Tools
Umwelt- Klima- und Verkehrsausschuss - 42%
Brush Brush
Hauptausschuss - 18%
Tools Tools
Rat - 13%
Tools Tools
Schul- und Kulturausschuss - 10%
Tools Tools
Jugendhilfeausschuss - 5%
Tools Tools
Sport- und Freizeitausschuss - 5%
Tools Tools
Ausschuss für Soziales, Gleichstellung und öffentliche Ordnung - 5%
Tools Tools
Stadtentwicklungs- Wirtschaftsförderung- und Bauausschuss - 2%

Besonders hervorzuhebende Ergebnisse und Schwerpunkte in der aktuellen Legislaturperiode:

  • Eine Hundewiese wird in Wetter eingerichtet!
  • Gleichstellung wird im AGDSO behandelt und die Gleichstellungsbeauftragte ist Teil dieses Ausschusses.
  • Das Kinder- und Jugendparlament hat seine Arbeit aufgenommen!
  • Der Hochwasserschutz wird ernsthaft umgesetzt.
  • Der CAP Markt in Volmarstein wurde gerettet – neben den politischen Aktionen sei aber hier auch eine massive private Spende und die hervorragende Berichterstattung in den lokalen Medien hervorgehoben.
  • Für diverse Verkehrsthemen, wie z.B. die „Weststr.“ oder die Verkehrsführung am Harkortberg / Ehrenmalweg haben wir Lösungsvorschläge unterbreitet.
  • Die Parkplatzsituation am Harkortberg und die Auswirkung auf die Nachbarschaft waren ein Thema – weiterhin leider ungelöst, unser Antrag wurde abgelehnt.
  • Die Situation für parkende LKW im Volmarsteiner Industriegebiet bleibt weiterhin  – insbesondere bei den hygienischen Umständen – ungelöst.
  • Das Ehrenmal in Wetter wird erhalten und saniert.
  • Die folgenden des Hochwasser, z.B.  in den Ruhrauen wurde – auch mit unserer tatkräftigen Unterstützung – beseitigt.
  • Der Heilkenspielplatz wurde nicht bebaut, dank breiter Bürger*innenbeteiligung und einer daraus resultierenden Mehrheit im Rat und auch hier erneut guter lokaler Presseberichterstattung.
  • Die zunehmend schlechter werdende Haushaltssituation hat uns mehr beschäftigt, als uns lieb gewesen wäre. Am Ende sind die steuerlichen Belastungen, die in Zukunft auf uns alle zukommen werden, so hoch geworden, dass wir dem letzten Haushalt nicht mehr zugestimmt haben.
  • Keine politische Aktion, aber dennoch ein riesiger Erfolg: wir haben ein Jubiläum gefeiert mit unserer Aktion „Kauf Eines Mehr“ – die 10. Sammlung für den Brotkorb war mit weitem Abstand die erfolgreichste Spendensammlung für den von uns gegründeten Brotkorb in Wetter.

Trotz Pandemie und Hochwasser haben wir uns sehr intensiv für die Belange Wetteraner Bürger*innen eingesetzt.