Wahlkreiskandidaten

Bürger für Wetter – Ihre Stimme für eine starke, parteiunabhängige Stadtpolitik – unsere Kandidaten stellen sich vor!

Mehr Informationen zu unserem Wahlprogramm, unseren Erfolgen und unseren politischen Zielen finden Sie hier:

Am 14. September Bürger für Wetter wählen:

Wahlkreis 100

Name: Konietzko
Vorname: Wilfried

Wohnort – Stadtteil: Alt Wetter

Bei den Bürgern für Wetter seit: 2008

Derzeitige politische Arbeit (Ausschüsse etc.): Seniorenbeirat,  Ausschuss für Soziales, Gleichstellung und öffentliche Ordnung, Sport- und Freizeitausschuss

Meine zuk. politischen Schwerpunkte:   Sport, Freizeit und Kultur in Wetter (Ruhr) – aktiv gestalten, nachhaltig stärken

Dafür setze ich mich ein: Immer für Alle Bürger*innen ansprechbar zu sein  

Mein Slogan:   Erfahrung trifft Erneuerung.

Hobbies / Ehrenamt:

  • Delegierten Konferenz der Gewerkschaft,
  • Ehrenvorsitzender FC Wetter,
  • Inhaber Ehrenamtskarte auf Dauer

Mir ist wichtig und das liegt mir am Herzen:  Bürgernähe leben – Beteiligung ermöglichen.

Wahlkreis 200

Name: Michaelis
Vorname: Gerd
Beruf: Beratender Betriebswirt, Rentner
Wohnort – Stadtteil:  Alt-Wetter

Bei den Bürgern für Wetter seit: Gründung 20.04.1999

Derzeitige politische Arbeit: Seit über 25 Jahren ununterbrochenes Ratsmitglied.

Meine zuk. politischen Schwerpunkte: Wirtschaft, Umwelt und Verkehr, Stadtentwicklung, Soziale Projekte, Digitalisierung, Bürokratieabbau

Dafür setze ich mich ein: Stadtwicklung, Öffentlicher Nahverkehr, Verkehrswende, bezahlbarer Wohnraum,

Mein Slogan: Handeln statt reden.

Hobbies / Ehrenamt:

  • Fraktionsvorsitzender Bürger für Wetter
  • Mitbegründer Freibadverein und Rettung Freibad
  • Vorsitzender und Gründungsmitglied Bürgerbusverein Wetter e.V.
  • Bürgerbus Fahrer
  • Gründungsmitglied Bürgerbusverein Wengern e.V.
  • Zweckverband Sparkasse

Wichtige Eckpunkte meiner politischen Tätigkeit:

  • Rettung Freibad
  • Fußgänger Ampel in Grundschöttel und Schulwegsicherung durch Ampel Bachstraße/Unter dem Hagen
  • Gründung Bürgerbusvereine Wetter und Wengern
  • Ausbau und Beleuchtung Fußweg Gartenstraße/Schnodderbach
  • Ohr an Bürger*innen u.a. als Bürgerbusfahrer

Darum engagiere ich mich in und für Wetter:

Wetter ist eine lebenswerte Stadt mit viel Potential. Meine langjährige politische Tätigkeit und die guten Ortskenntnisse will ich weiter zum Wohle unserer Bürgerinnen und Bürger einsetzen. Mit den Erfahrungen und dem Wissen wie man Dinge wirklich voranbringt, trete ich erneut an – gegen Polemik und gegen politische Extreme. Ein junges engagiertes Team unterstützt mich dabei. Unser Team steht für Erfahrung und Erneuerung.

Mir ist wichtig und das liegt mir am Herzen:

Die Stadt muss wieder als Einkaufserlebnis wahrzunehmen sein. Die Mobilität besonders der Seniorinnen und Senioren muss gestärkt werden. Unseren jungen Menschen sollte ein modernes Umfeld für Freizeitaktivitäten zur Verfügung stehen. Gutes Bildungssystem und kurze Schulwege. Senkung der Abgaben für unserer Bürgerinnen und Bürger.  Die Kommunen müssen von Kosten, die Land und Bund verursacht haben, entlastet werden.

Wahlkreis 300

Name: Brück
Vorname: Alexandra

Beruf: Freiberufliche Künstlerin

Wohnort – Stadtteil:  Alt-Wetter

Bei den Bürgern für Wetter seit: 2025

Derzeitige politische Arbeit (Ausschüsse etc.): Schul- und Kulturausschuss

Meine zuk. politischen Schwerpunkte: Bereich Kunst & Kultur

Dafür setze ich mich ein: Vereinsgründung für die Hundewiese in Wetter, mehr Beachtung der Künstler in Wetter, gegen den Leerstand in der Stadt und mehr Angebote für Jugendliche !

Mein Slogan: Gegen Leerstand – für Belebung

Hobbies / Ehrenamt: Unser Hund, Musik und Konzertbesuche

Wichtige Eckpunkte meiner Biografie:

  • 2017 nach Wetter gezogen
  • 2018 die erste Skyline für Wetter entworfen
  • 2019 als Freiberufliche Künstlerin angefangen
  • 2024 Petition für eine Hundewiese

Darum engagiere ich mich in und für Wetter: Weil Wetter eine schöne Stadt ist und man eine Menge mehr rausholen könnte.

Mir ist wichtig und das liegt mir am Herzen: Das die Menschen in Wetter wieder zufriedener werden, mehr lokale Einkaufsmöglichkeiten erhalten und das die Veranstaltungen wieder mehr werden.

Wahlkreis 400

Name: Moldenhauer-Brück
Vorname: Dirk

Beruf: Elektromeister

Wohnort – Stadtteil: Alt-Wetter

Bei den Bürgern für Wetter seit: 2025

Derzeitige politische Arbeit (Ausschüsse etc.): Schul- und Kulturausschuss

Meine zuk. politischen Schwerpunkte: Kunst und Kultur am Leben zu erhalten

Dafür setze ich mich ein: Vereinsgründung für die Hundewiese, Leerstand in Alt-Wetter reduzieren, Angebot für Jugendliche und auch Senioren

Mein Slogan: Machen statt Reden

Hobbies / Ehrenamt: Airbrush

Wichtige Eckpunkte meiner Biografie:

  • Industriemeister Elektrotechnik
  • Studium Airbrush bei der IBKK in Bochum
  • Umzug nach Wetter

Darum engagiere ich mich in und für Wetter: Um den Menschen in Wetter eine schöne Stadt zu erhalten und diese schöne Stadt noch lebenswerter zu machen.

Mir ist wichtig und das liegt mir am Herzen: Die kulturelle Vielfalt in Wetter zu steigern und damit Wetter attraktiver für Gäste zu machen.

Wahlkreis 500

Name: Wanderer-Specht
Vorname: Uwe
Beruf: Rentner / ehem. Bus und Strab. Fahrer

Wohnort – Stadtteil: Alt-Wetter

Bei den Bürgern für Wetter seit: 2009

Dafür setze ich mich ein:

  • Verkehr
  • Umwelt / sauberer Bahnhof
  • Entwicklung ÖPNV / Vernünftige ÖPNV Anbindungen
  • Instandhaltung der Sportstätten
  • Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche und Kinder

Mein Slogan: Ein Schönes Wetter

Hobbies / Ehrenamt:

  • Tischtennis
  • Familie
  • Camper

Darum engagiere ich mich in und für Wetter: Ich lebe hier gerne und auch meine Kinder sollen hier vernünftig aufwachsen können.

Mir ist wichtig und das liegt mir am Herzen: Wetter (Ruhr) ist mir wichtig, eine Stadt, in der es sich lohnt zu leben.

Wahlkreis 600

Name: Michaelis
Vorname: Helga
Beruf: Rentnerin, Hauswirtschaftsmeisterin

Wohnort – Stadtteil: Alt-Wetter

Bei den Bürgern für Wetter seit: 2014

Dafür setze ich mich ein:

  • Naturschutz, insbesondere Artenvielfalt
  • Zukunftsfähige Bildungslandschaft in Wetter

Mein Slogan: Politik ohne Parteibrille.
                         Unabhängig. Bürgernah. Nur Wetter verpflichtet

Wichtige Eckpunkte meiner Biografie:

  • Ausbilderin für Hauswirtschaft
  • Hygienebeauftragte

Darum engagiere ich mich in und für Wetter: Sozialpolitik: Teilhabe sichern – Lebensqualität für alle stärken

Mir ist wichtig und das liegt mir am Herzen:  Lebenswerte Stadt – eine Zukunft für Kinder

Wahlkreis 700

Name: Michaelis
Vorname: Falk

Beruf: Product Manager Workplace Intelligence

Wohnort – Stadtteil: Volmarstein / Grundschöttel

Bei den Bürgern für Wetter seit: 2023

Derzeitige politische Arbeit (Ausschüsse etc.): Beirat Digitalisierung

Meine zuk. politischen Schwerpunkte:  Digitalisierung und Wirtschaftspolitik

Dafür setze ich mich ein: Digital und wirstschaftsoffenes Wetter

Mein Slogan: 100% für Wetter – Wetter nach vorne bringen

Hobbies / Ehrenamt:

  • Sport (Padel, Gym, Baseball, …)
  • Musik (Posaune)

Wichtige Eckpunkte meiner Biografie:

  • Duales Studium Wirtschaftsinformatik bei Bayer (2021-2024)
  • Product Manager für Self-Healing Technologien und Analytics im Digital Workplace (2024-jetzt)

Darum engagiere ich mich in und für Wetter: Politik betrifft uns alle – jeden Tag. Gerade in herausfordernden Zeiten ist es wichtiger denn je, sich einzubringen und seine Stimme zu erheben. Ich möchte dazu beitragen, dass Wetter eine lebenswerte, zukunftsorientierte und solidarische Stadt bleibt.

Mir ist wichtig und das liegt mir am Herzen: Ein Wetter, in dem sich Menschen wohlfühlen, gerne leben und das neue Bewohnerinnen und Bewohner anzieht – durch Lebensqualität, Gemeinschaft und Fortschritt.

Wahlkreis 800

Name: Küstermann
Vorname: Matthias

Titel: Dipl.-Kfm.

Beruf: Kirchen-Beamter

Wohnort – Stadtteil: Grundschöttel

Bei den Bürgern für Wetter seit: 2024

Derzeitige politische Arbeit (Ausschüsse etc.): Ausschuss für Umwelt, Klima und Verkehr, Schul – und Kulturausschuss,

Meine zuk. politischen Schwerpunkte:  Evtl. Ratsmitglied und Ausschussarbeit

Dafür setze ich mich ein:

  • Lebenswertes Wetter – insbesonders für junge Menschen
  • Schutz vermeintlicher Minderheiten in der Gesellschaft
  • Förderung und Unterstützung jeder Form von Inklusion
  • Klare Haltung gegen jede Art radikaler und populistischer Agitation und Kommunikation

Mein Slogan: Mit Erfahrung für Erneuerung // Miteinander – tolerant – demokratisch

Hobbies / Ehrenamt:

  • Joggen
  • Seit 2009 Mitglied im Vorstand des Trägervereins der Georgschule Dortmund e.V.

Wichtige Eckpunkte meiner Biografie:

  • 1969 Geburt in Unna
  • Kind- und Jugendzeit im evangelischen Pfarrhaus
  • 13 Jahre Schulbesuch in Herdecke
  • 15 Monate Zivildienst Familien- und Krankenpflege e.V.
  • Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten – Kirchenverwaltung – beim Ev. Kirchenkreis Hattingen-Witten
  • Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Dortmund
  • 14 Monate Revisor bei der Ev. Stiftung Volmarstein
  • Seit 2000 in unterschiedlichen Funktionen im kirchlichen Verwaltungsdienst
  • Seit 2001 verheiratet und 3 Kinder (heute 23,20 und 8 Jahre alt)
  • 2005 Umzug von Herdecke nach Wetter
  • Seit 2008: Stellvertretender Verwaltungsleiter des gemeinsamen Kreiskirchenamtes der Ev. Kirchenkreise Hagen, Hattingen-Witten und Schwelm

Darum engagiere ich mich in und für Wetter:

  • Wetter soll lebenswert sein und bleiben
  • Eine Gesellschaft lebt vom Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger
  • Freude an der Arbeit in und mit Gremien und Menschen

Mir ist wichtig und das liegt mir am Herzen:

  • Eine offene, vielfältige und pluralistische Gesellschaft
  • Toleranz und Chancengleichheit
  • Bewahrung von Traditionen und Bewährtem bei gleichzeitiger Offenheit für Neues und Weiterentwicklung

Wahlkreis 900

Name: Wittek
Vorname: Christian

Beruf: Chemielaborant

Wohnort – Stadtteil: Volmarstein Dorf

Bei den Bürgern für Wetter seit: März 2025

Derzeitige politische Arbeit (Ausschüsse etc.): –

Meine zuk. politischen Schwerpunkte: Lebenswerte Stadt – Auch in Zukunft

Dafür setze ich mich ein: Ein zukunftsfähiges Wetter in Verkehr und Kultur

Mein Slogan: Wetter gestalten, Zukunft sichern

Hobbies / Ehrenamt: Arbeit im Veranstaltungsbereich im Kleintheater mit einer Liebe für Konzerte und Comedy

Darum engagiere ich mich in und für Wetter: Da ich meine Heimat liebe und dieses Gefühl auch in Zukunft noch mit vielen anderen teilen möchte.

Mir ist wichtig und das liegt mir am Herzen: Das Wetter eine Zukunft hat, die nicht in Stagnation liegt, sondern in der weiteren Verbesserung unserer Stadt.

Wahlkreis 1000

Name: Michaelis
Vorname: Sandra
Titel:  Dr.
Beruf: Teamleitung und stellv. Bereichsleitung
Wohnort – Stadtteil: Volmarstein

Bei den Bürgern für Wetter seit: 2010

Derzeitige politische Arbeit (Ausschüsse etc.):

  • Ausschuss für Soziales, Gleichstellung und öffentliche Ordnung,
  • Jugendhilfeausschuss,
  • Verwaltungsrat Stadtbetriebe
  • AG „Offene Kinder- und Jungendarbeit (OKJA)

 Meine zuk. politischen Schwerpunkte:  Kinder, Jugend, Familie, Schule, Bildung, Kultur, Freizeitgestaltung, Stärkung des Einzelhandels

Dafür setze ich mich ein: Für ein lebens- und liebenswertes Wetter (Ruhr)!

Ich setzte mich für starke Familien, gute Bildung, vielfältige Freizeitangebote für alle Menschen unserer Stadt, ein lebendiges Kulturleben und die Stärkung des Einzelhandels ein – damit unser Wetter ein Ort bleibt, in dem alle Generationen gerne leben.

Mein Slogan:  Stark für Wetter – 100% für Wetter
Stark für Kinder, Jugend, junge Erwachsene und Familien.
Stark für unser Wetter an der Ruhr, 100 % mit Herz und Verstand!

Hobbies: Aquafitness, Schwimmen, Wandern, Lesen, Reisen, Zeit mit der Familie und Freunden verbringen, Konzert-, Kino- und Theaterbesuche

Ehrenamt:

  • Schriftführerin der Bürger für Wetter
  • Baseball-C-Scorer-Lizenz

Wichtige Eckpunkte meiner Biografie:

  • Ausbildung als Kauffrau für Bürokommunikation
  • Studium Erziehungswissenschaften, Abschluss Dipl. Pädagogin, an der TU Dortmund
  • Promotion am Institut für Schulentwicklungsforschung, TU Dortmund
  • Kommunale Mitarbeiterin, Teamleitung und Projektleitung
  • Lehrbeauftragte im Studiengang „Soziale Arbeit“

 Darum engagiere ich mich in und für Wetter:

  • Kommunalpolitik betrifft direkt das Leben der Menschen in Wetter (Ruhr):  Kitas, Schulen, Jugendfreizeitstätten, Freizeitangebote, Straßen, öffentlicher Nahverkehr, Einzelhandel, Vereinsförderung, Ehrenamt usw.
  • Durch mein Engagement in der Kommunalpolitik kann ich dort helfen, wo es unmittelbar wirkt – ganz ohne Umwege und Debatten auf Landes- oder Bundesebene
  • Um für ein starkes Wetter (Ruhr) 100% für die Menschen dieser Stadt zu geben engagiere ich mich bewusst in einer unabhängigen Wählergemeinschaft ohne Parteizugehörigkeit! Denn in einer Partei muss man sich oft an ein übergeordnetes Parteiprogramm und an den Fraktionszwang halten. Bei den BfW entscheiden wir ohne Fraktionszwang ganz sachbezogen und so wie wir es für unsere Stadt am besten halten. Mir ist das Engagement wichtig, da man nur durch persönlichen Einsatz etwas erreichen kann.

Mir ist wichtig und das liegt mir am Herzen:

Das die Bürger für Wetter (BfW) als eine lokale Wählergemeinschaft motiviert, bodenständig und nahbar sind und sich mit Herzblut nur für die Anliegen unserer Stadt einsetzten. Es ist schön dass die Mitglieder der BfW bunt und vielfältig sind und aktuell immer mehr Menschen aus Wetter nicht nur „meckern“ sonders sich „aktiv engagieren“ wollen.
Am wichtigsten ist mir, dass sich alle Menschen, unabhängig von Alter, Behinderung, Geschlecht, Herkunft, Religion oder sexueller Orientierung, sich in unserem Wetter (Ruhr) wohlfühlen und sich willkommen fühlen.  Als Kommunalpolitikerin der BfW kann ich dafür sorgen, dass:

  • Kitas, Schulen und Vereine gut ausgestattet sind,
  • barrierefreie Zugänge geschaffen werden,
  • Freizeit- und Kulturangebote für alle Altersgruppen angeboten werden,
  • integrative und inklusive Projekte gefördert und angeboten werden, der Einzelhandel unterstützt und gestärkt wird,
  • Bürger*innen mit beteiligt werden,
  • es mehr Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene gibt,
  • es ein ordentliches Verkehrs- und Parkraumkonzept gibt,
  • es sichere Kindergarten- und Schulwege gibt.

Denn Wetter (Ruhr) ist nur dann stark, wenn Vielfalt sichtbar wird, Teilhabe in allen Bereichen gelingt und wir gemeinsam mit den Wetteraner*innen die Zukunft unserer Stadt gestalten.

Wahlkreis 1100

Name: Michaelis
Vorname: Thorsten
Titel: Dipl. Inform.
Beruf: Senior IT Architect
Wohnort – Stadtteil: Volmarstein
Bei den Bürgern für Wetter seit: Januar 2004

Derzeitige politische Arbeit (Ausschüsse etc.): Beirat Digitalisierung, Schul- und Kulturausschuss, Stellvertreter im Stadtentwicklungs-, Wirtschaftsförderungs- und Bauausschuss, Stellvertreter im Ausschuss für Anregungen und Beschwerden.

Meine zuk. politischen Schwerpunkte: Bildungslandschaft in Wetter; Digitalisierung.

Dafür setze ich mich ein: Digitalisierung, ganzheitliches Verkehrskonzept, Stadtentwicklung und eine zukunftsfähige Bildungslandschaft in Wetter

Mein Slogan: Acta non verba
Taten statt Worte – wir handeln für Wetter.

Hobbies / Ehrenamt:
• 1. Vorsitzender Bürger für Wetter
• 1. Vorsitzender Baseball und Softballverein Volmarstein Heroes e.V.
• Beorderter Reservist im 2. Heimatschutzbataillon Münster
• Schriftführer Reservistenkameradschaft Wetter
• Jungbläserausbilder Ev. Posaunenchor Wetter und CVJM Posaunenchor Volmarstein
• C-Lizenz Trainer Baseball , B-Lizenz Schiedsrichter (Umpire) Baseball

Ihr Kandidat mit klarem Profil.

Besondere berufliche Qualifikationen:

Seit 2008 Führungskraft – mit Erfahrung auf allen Hierarchieebenen
Branchenkenntnisse: Maschinenbau, Windenergie, Telekommunikation
Schwerpunkte: IT-Leitung, CRM-Management und Projektsteuerung
Fundierte Ausbildung in der Ingenieurinformatik, mit Schwerpunkt in der angewandten Informatik, Betriebswirtschafslehre und Elektrotechnik

Was mich auszeichnet:

Strategisches Denken, technisches Know-how und der Wille, Verantwortung zu übernehmen – beruflich wie politisch. Diese Erfahrung bringe ich für eine sachorientierte, zukunftsfähige Stadtentwicklung ein.Darum engagiere ich mich in und für Wetter: Der Einsatz für unsere Stadt ist für mich mehr als ein politisches Engagement – er ist Teil meiner Familiengeschichte. Schon früh war mir klar, dass ich den Weg meines Vaters weitergehen möchte, der sich mit großem Einsatz weiterhin für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt stark macht. Geschichten über meinen Großvater, den letzten Amtsdirektor von Volmarstein, oder meinen Urgroßvater, der wegen seines mutigen politischen Engagements von den Nationalsozialisten inhaftiert wurde, haben mich tief geprägt. Der Zuspruch, den ich im Team der Bürger für Wetter seitdem erfahren habe, bestärkt mich täglich darin, mich weiter mit ganzer Kraft für unsere Heimatstadt einzusetzen. Politik bedeutet für mich, Verantwortung zu übernehmen und Ergebnisse zu liefern – und genau das tun wir Bürger für Wetter. Trotz unserer überschaubaren Größe haben wir viel erreicht. Unsere Fraktion zeigt, dass gute Politik nicht von Parteigrößen, sondern vom Willen zur Gestaltung lebt. Mit diesem Gestaltungswillen und dem Wissen, wie man Dinge wirklich voranbringt, treten wir erneut an – gegen Stillstand, gegen Polemik und gegen politische Extreme. Unser Ziel ist klar: eine starke, bürgernahe und konstruktive Politik für Wetter. Besonders stolz macht mich der frische Wind in unserer Bewegung: Viele engagierte, junge und neue Mitglieder bringen sich ein und setzen wichtige Impulse. Gemeinsam schreiben wir an der nächsten Erfolgsgeschichte – für Wetter.

Was mir am Herzen liegt:

Zukunft gestalten – Verantwortung übernehmen
Bildung vor Ort stärken:
Kein Kind sollte gezwungen sein, für eine gute (Schul-)Bildung die Stadt verlassen zu müssen. Wetter braucht ein attraktives und leistungsstarkes Bildungsangebot – wohnortnah und zukunftsfähig. Bruchfreie Übergänge – von der Kita bis zur weiterführenden Schule – sowie echte Chancengerechtigkeit für jedes Kind stehen dabei in meinem Mittelpunkt.

Verwaltung digital denken:
Moderne Verwaltung entlastet Bürgerinnen und Bürger sowie Mitarbeitende. Mit konsequenter Digitalisierung schaffen wir mehr Transparenz, schnellere Abläufe und mehr Zeit für das Wesentliche.

Wahlkreis 1200

Name: Wald
Vorname: Frauke
Beruf: Angestellte – Qualitätssicherung

Wohnort – Stadtteil: Volmarstein – Schmandbruch

Bei den Bürgern für Wetter seit: 2025

Meine zuk. politischen Schwerpunkte: Ganzheitliches Verkehrskonzept

Dafür setze ich mich ein:

  • Sichere Fußwege sowie ein sicherer Schulweg speziell im Bereich GMS (Kreisel Vogelsanger Str / Kohlenbahn / Schöllinger Feld sowie die Einmündung Ochsenkamp)
  • Sichere Radwege für den Alltag

Mein Slogan: Verkehr neu denken – für ganz Wetter.
                          Ein ganzheitliches Verkehrskonzept jetzt.

Hobbies / Ehrenamt:

  • Joggen
  • Gartenarbeit
  • Aquafitness
  • mein Hund
  • Vorsitzende des Sporttaucher-Club Volmarstein e.V.

Darum engagiere ich mich in und für Wetter:  Wetter und speziell der Schmandbruch sind seit 50 Jahren meine Heimat und sollen auch in den nächsten 50 Jahren lebenswert sein.

Wahlkreis 1300

Name: Sandmann
Vorname: Alina

Wohnort – Stadtteil: Wengern – Esborn

Bei den Bürgern für Wetter seit: 2014

Derzeitige politische Arbeit (Ausschüsse etc.): Senioren- und Behinderten Beirat

Meine zuk. politischen Schwerpunkte:  Seniorenpolitik

Dafür setze ich mich ein: Gerechtigkeit, Ausweitung des Angebotes für Senioren und Behinderte

Mein Slogan: 100% für Wetter

Hobbies / Ehrenamt:

  • Kassiererin beim Bürgerbusverein
  • Seniorenbeirat
  • Beirat für Menschen mit Behinderung
  • Nachbarschaftshilfe

Mir ist wichtig und das liegt mir am Herzen: Bürgernähe leben, Beteiligung ermöglichen

Wahlkreis 1400

Name: Bromm
Vorname: Marco
Beruf: Buchhalter

Wohnort – Stadtteil: Alt-Wetter

Bei den Bürgern für Wetter seit: 2014

Mein Slogan: 100% für Wetter

Wahlkreis 1500

Name: Lichey
Vorname: Hans Werner
Beruf: Koch
Wohnort – Stadtteil: Wengern – Albringhausen

Bei den Bürgern für Wetter seit: 2014

Dafür setze ich mich ein: Vereinsgründung für die Hundewiese und ein  lebenswertes Wetter

Mein Slogan: Geht nicht – gibt’s nicht (wenn, dann scheitert es am Geld)

Hobbies: „Nur der S04“

Wichtige Eckpunkte meiner Biografie:

  • 23 Jahre Erfahrung in der metallverarbeitenden Industrie

Darum engagiere ich mich in und für Wetter: Ich lebe gern hier und möchte das dies auch für meine Kinder und Enkel so bleibt.

Mir ist wichtig und das liegt mir am Herzen: Frei nach Reinhard Mey: „Was kann schöner sein auf Erden, als Politiker zu werden“

Wahlkreis 1600

Name: Michaelis
Vorname: Velten
Beruf: Auszubildender

Wohnort – Stadtteil: Volmarstein

Bei den Bürgern für Wetter seit: 2024

Meine zuk. politischen Schwerpunkte:

  • Sport, Freizeit und Kultur in Wetter (Ruhr) – aktiv gestalten, nachhaltig stärken
  • Sozialpolitik: Teilhabe sichern – Lebensqualität für alle stärken

Dafür setze ich mich ein: Kultur und Jugendarbeit in Wetter (Ruhr)

Mein Slogan: Für ein „Schönes Wetter (Ruhr)“

Hobbies / Ehrenamt:

  • Pen & Paper / Brettspiele
  • Theatergruppe Flick Flack

Wichtige Eckpunkte meiner Biografie:

  • Abitur an der WKGe
  • Freiwilliges Soziales Jahr an der Harkortgrundschule Dortmund

Darum engagiere ich mich in und für Wetter: Ich lebe hier, also kümmere ich darum, dass es Wetter (Ruhr) und deren Bürger*innen gut geht.

Mir ist wichtig und das liegt mir am Herzen:

  • Förderung der Jugend
  • Stärkung der Kulturlandschaft in Wetter (Ruhr)
  • Wohlfühlen in Wetter für alle Bürger*innen

 

Name: Specht
Vorname: Christiane
Beruf: Busfahrerin

Wohnort – Stadtteil: Alt-Wetter

Bei den Bürgern für Wetter seit: 2009

Dafür setze ich mich ein:

  • Verkehr
  • Umwelt
  • Entwicklung ÖPNV / Vernünftige ÖPNV Anbindungen
  • soziale Projekte

Mein Slogan: Handeln zu 100% für Wetter, unabhängig und bürgernah

Hobbies / Ehrenamt:

  • Wohnwagen
  • Familie
  • Tiere

Wichtige Eckpunkte meiner Biografie: Mit die erste Bürgerbusfahrerin bei Gründung des Vereines – ebenso bin ich im Auftrag der Ev. Stiftung Volmarstein gefahren.

Darum engagiere ich mich in und für Wetter:

  • Bessere Integration für Menschen mit Einschränkungen.
  • Jungen Menschen ein modernes Umfeld für Freizeitaktivitäten zu ermöglichen.
  • Bessere und attraktivere Einkaufsmöglichkeiten.

Mir ist wichtig und das liegt mir am Herzen:

  • Mehr Möglichkeiten und Sicherheiten für Kinder
  • Sicheres Verkehrsnetz für Fußgänger
  • Wirtschaft in Wetter sichern
  • Saubere Stadt